Theater für ALLE! und Darstellendes Spiel
Grundschule mit besonderen künstlerisch-kulturellen Bildungsangeboten
Theater an der Pestalozzischule als Theater für ALLE! Schule
Seit dem Schuljahr 2019/20 nimmt die Pestalozzischule an dem Projekt Theater für ALLE! teil. Die positiven Ergebnisse durch die Arbeit mit Theatermethoden in allen schulischen Bereichen begründen eine Weiterarbeit und die Ausgestaltung kultureller Bildungschancen.
Derzeit erhalten alle SchülerInnen die Möglichkeit, Theater als Spiel- und Kunstform zu entdecken. Besonders interessierte SchülerInnen können ihre Kompetenzen in der Theater AG oder dem Schulchor ausbauen. Neu für die Grundschule ist das Fach Darstellendes Spiel in der Stundentafel der Pestalozzischule. Alle dritten Klassen erhalten wöchentlich eine DS Stunde und erhalten Basisförderung in Wahrnehmung und Körperarbeit.
Chancen durch die Anwendung von Theatermethoden
Gerade im Grundschulalter eröffnen sich spielerische Herangehensweisen an schulische Lerninhalte. Der Einbezug des ganzen Körpers, der Mimik, der Gestik und der Stimme erleichtert das Lernen und fördert die Merkfähigkeit. Zudem wird dem Bedürfnis der Kinder nach Bewegung und nach ganzheitlicher Interaktion durch die Anwendung von Theatermethoden gerecht.
Was ermöglicht Darstellendes Spiel und Theater
SchülerInnen und Lehrkraft begegnen sich in einem geschützten Raum unabhängig von Leistungsbewertung. Dadurch kann in vertrauter Atmosphäre jedes Kind inklusiv unabhängig der Herkunft, der Deutschkenntnisse und der individuellen Begabung und Beeinträchtigung aktiv am Geschehen teilhaben und sich einbringen. Es wird sich seiner „selbst bewusst“, da es sich in unterschiedlichen Rollen mit seiner gesamten Körperlichkeit erfährt.
Darstellendes Spiel unterstützt den Spracherwerb und die Kommunikationskompetenz, denn Sprache kann hier spielerisch in unterschiedlichen Situationen und begleitet von allen Formen des körperlichen Ausdrucks erprobt und geübt werden.
Das gemeinsame Spiel eröffnet umfassende Möglichkeiten des sozialen Miteinanders, ermöglicht Freude durch gemeinsame Erfolge, gibt Mut, auch das Scheitern in Kauf zu nehmen, um neue kreative Lösungsansätze für das gemeinsame Ziel zu finden.
Künstlerisch-kulturelle Bildungsangebote an der Pestalozzischule
Die Pestalozzischule verfügt im 3. Obergeschoss über einen Theaterraum und einen Musikraum mit Bühne. Beide Räume sind hell und großzügig und ideal für die Arbeit mit Körper, Stimme und Instrumenten. Hier findet der DS Unterricht, die Theater und Musik AG und das Theater Coaching statt. Regelmäßige Workshops externer KünstlerInnen, die Teilnahme an den Mittelhessischen Schultheatertagen und der regelmäßige Besuch eines professionellen Theaters, runden das Bildungsangebot ab.
Links zum Zeitungsartikel
Von Außerirdischen und Helden (giessener-allgemeine.de)
Netzwerk
https://www.giessenatschule.de/arbeitsfelder/schultheaternetzwerk/